Anwendung
GILUPI CellCollector® in der Klinik
Die Anwendung des GILUPI CellCollector® ähnelt einer venösen Blutentnahme. Der Zugang in die Armvene der Ellenbogenbeuge erfolgt über eine 20 G Venenverweilkanüle. Durch die Verweilkanüle lässt sich der GILUPI CellCollector® in die Kubitalvene der Armbeuge einführen und verbleibt dort für 30 min. Je nach gewünschter anschließender diagnostischer Auswertung, ist eine Nachbehandlung des Produktes erforderlich.
Analyse der zirkulierenden Tumorzellen
Nach der Isolierung stehen die am GILUPI CellCollector® gebundenen CTCs für unterschiedliche diagnostische Verfahren zur Verfügung, zum Beispiel Immunfluoreszenz-Färbungen, PCR, Fluoreszenz-in-situ–Hybridisierung (FISH), Sequenzierung, oder Expressionsanalyse. Da die gebundenen Zellen vital an den GILUPI CellCollector® gebunden sind, können auch Zellkulturversuche durchgeführt werden.
Bei Fragen zur Auswertung des GILUPI CellCollector® kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst.
Darstellung des Workflows

Anwendungsbereiche
Der GILUPI CellCollector® ist ein Produkt zur Isolierung EpCAM-positiver Zellen (CTCs, circulating tumor cells) aus dem peripheren Blutkreislauf. Klinische Anwendungen fanden bisher in verschiedensten Krebsentitäten statt:
Lungenkarzinom
Prostatakarzinom
Mammakarzinom
Kolonkarzinom
Neuroendokrine Tumore
Rektumkarzinom
Nierenkarzinom
Pankreaskarzinom
Kopf-Halskarzinom
Gallenblasenkarzinom
Leberkarzinom
Blasenkarzinom